©
16.05.2023

Das 1. Sport Outdoor Festival
zieht Bilanz

Am vergangenen Wochenende feierte das Sport Outdoor Festival Premiere im Messequartier Dornbirn. Es durfte drei Tage lang nach Herzenslust getestet werden - ob zum Beispiel beim Balance-Akt über die Slackline, in der Pool-Area mit Stand Up Paddels und Kajaks oder bei der kräftezehrenden Herausforderung im 1. Ninja Warrior Parcours Vorarlbergs. Von Aktions- und Test-Areas, über mitreißende Vorträge und dem BANFF Mountain Film Festival bis hin zu Produkten und Trends der BranchenexpertInnen, war vieles dabei, was das Outdoorsport-Herz höherschlagen lässt.
Draußen sein. Leben & Erleben. Den Körper spüren. Beim Sport frei sein. Das ist es, wonach immer mehr Menschen streben. Und genau dem hat sich das Sport Outdoor Festival verschrieben. Neben Aktions-Areas und informativen Vorträgen durften die Produkte und Trends der BranchenexpertInnen nicht fehlen. Egal ob beim Bike-, Ski-, Lauf-, Wasser- oder Bergsport: vom Equipment, über passende AnbieterInnen und richtiges Know-How, bis hin zur Bekleidung - alles trägt zum Fun-Faktor und maximalen Genuss beim Outdoorsport bei.

Gelungene Premiere

„Mit der Durchführung des 1. Sport Outdoor Festivals haben wir einen Treffpunkt für alle Outdoorsportbegeisterten geschaffen. Gemeinsam mit AusstellerInnen, PartnerInnen und dem Messe-Team ist es gelungen, den Outdoorsport mit all seinen Facetten zu uns ins Messequartier zu holen. Wir danken allen, die an das Potential des Formates geglaubt und uns unterstützt haben. Wir freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung und das 2. Sport Outdoor Festival 2024.“ zeigt sich Sabine Tichy-Treimel erfreut über die gelungene Premiere.

Ein wahrer Anziehungspunkt für die rund 4.000 BesucherInnen waren die Test- und Aktion-Areas beim Festival. Ob bei der Laufschuh-Analyse, beim Balanceakt über die Slackline oder beim VR-Mountainbike-Simulator – es wurde ausführlich getestet. In der Pool-Area im Freigelände warteten SUPs, Kajaks und Rafts darauf ausprobiert zu werden. Beim Boulderblock standen die eigenen Kräfte auf dem Prüfstand, bevor es gleich nebenan beim Seilklettern hochhinaus ging. Spektakuläre Hindernisse, kräftezehrende Herausforderungen und Spannung pur erwartete alle Sportbegeisterten beim 1. Ninja Warrior Parcours Vorarlbergs. Geschicklichkeit war bei der Trailrun Teststrecke gefordert und starke Nerven und eine ruhige Hand waren beim Laser-Biathlon gefragt. Für alle Bikefans gab es mit dem 400 m² Bike-Parkour und 200 m² Pumptrack die Möglichkeit, sein eigenes Können zu prüfen.

Auf den Bühnen und bei den AusstellerInnen des Sport Outdoor Festivals erwartete die BesucherInnen Inspirationen und Informationen. Workshops und Vorträge von BranchenexpertInnen waren dabei ebenso Impulsgeber, wie die fesselnden Geschichten der Outdoor-Legenden Elmar Sprink und Hans Kammerlander.
Sehr beliebt bei den Outdoor-Fans war die BANFF Tour, die mit einer Auswahl von sechs Filmen Halt beim Sport Outdoor Festival machte.

Vom Burgenland bis zum Sport Outdoor Festival


Nach 27:30 Stunden, 733 km und über 4.600 Höhenmetern erreichte der Extremsportler Christoph Strasser das 1. Sport Outdoor Festival in Dornbirn. Der Steirer bestritt per Rad und ohne Hilfe von außen die Österreich-Durchquerung. Seine Begleiter bei seiner Transaustria unsupported-Fahrt waren fast durchwegs massiver Regen und auch Schnee. Der Zuspruch seiner Fans entlang der Strecke und der Empfang bei der „Österreich dreht am Rad“-Bühne beim Sport Outdoor Festival waren enorm. "Es war ein richtig cooles Projekt und ich konnte endlich zeigen, wie man unsupported fährt. Diese "Sportart" boomt weltweit und immer mehr bestreiten Rennen ohne Unterstützung bzw. auch Bikepacking-Fahrten. Aufgrund des Regens hatte ich unterwegs viele Probleme zu meistern, vor allem sogen sich die Handschuhe durch den Dauerregen ständig an. Auch die Kälte war schon schlimm. Aber es gab auch so viele schöne Momente, die mich ungemein motivierten, wie die vielen Zuschauer entlang der Strecke.", so der Kraubather nach seiner Ankunft in der Messehalle Dornbirn.

Weiterentwicklung für 2024 geplant

„Wir freuen uns, dass wir nach Monaten der Vorbereitung die Premiere feiern konnten.“ so Projektleiterin Marietta Fuchs und gibt weiters Ausblick „Wir haben mit der Erstdurchführung den Grundstein gelegt und freuen uns darauf, das Sport Outdoor Festival gemeinsam weiterzuentwickeln und wachsen zu lassen.“

Ausstellerstimmen:

Wir sind mit unserem Stand und dem Boulderblock auf dem Festival mit dabei. Aktive Attraktionen, die Spaß machen und attraktive Anbieter. Ein sehr gut organisiertes und gelungenes Event. Für uns hat es sich gelohnt und wir waren mit Freude dabei.
Alpenverein Vorarlberg, Herr Mike Mathis
Wir sind sehr froh, dass wir als Vorarlberger Skimarke bei der Premiere dabei sind. Wir freuen uns darauf, wenn es nächstes Jahr wieder stattfindet und wachsen kann. Wir wollen dann auf jeden Fall auch bei den Test-Areas dabei sein. Wir glauben, dass das Potential hat, wenn man etwas ausprobieren und angreifen kann. Das war deutlich zu spüren.
Kästle, Frau Theresa Schneider
Wir sind stolz, dass wir beim ersten Sport Outdoor Festival dabei sein durften. Es passt perfekt zu unserem Angebot an Erlebnissen in der Natur und trifft genau den Outdoor-Gedanken. Wir bieten Naturerfahrungen, draußen in der Natur. Wir hatten sehr reges Interesse an unseren Erlebnissen und Workshops. Wir hoffen, dass es nächstes Jahr wieder stattfindet.
Lang-Erlebnis, Herr Markus Lang
Wir freuen uns sehr über die Chance beim 1. Sport Outdoor Festival dabei sein zu können. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auf nächstes Jahr.
Mohrenbrauerei, Herr Bosse Danielsen
Die Aussteller und die Stände sind sehr gut und es hat eigentlich jeder was Interessantes zu bieten oder zum Ausprobieren. Auch die Vorträge sind informativ. Mit der Erstdurchführung wurde eine erste Basis geschaffen, auf der man nun schauen muss, wie sich das Format weiterentwickeln kann.
Skinfit, Herr Benjamin Pließnig und Frau Anja Gorzellik
Hat viel Spaß gemacht und wir haben gutes Feedback. Sehr viel los. Es wär super, wenn das Sport Outdoor Festival nächstes Jahr wieder stattfinden wird. Es kann und darf gerne noch wachsen, gerade im Outdoorbereich und mit noch mehr Sachen, die man selbst probieren kann. Unsere Feuermach-Challenge wurden sehr gut angenommen. Mein Bekanntheitsgrad ist gestiegen, was für mich als Kleinstunternehmer sehr wertvoll ist.
Survival Vorarlberg, Herr Samuel Wüthrich

Factbox


Sport Outdoor Festival
Fr, 12. Mai bis So, 14. Mai 2023 Messequartier Dornbirn

Bilder

Copyright in der Dateibenennung beachten. Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über das Sport Outdoor Festival und die Messe Dornbirn.

Downloads

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Yvonne Schrott-Greussing ©
Yvonne Schrott-Greussing Mag.
Marketing & Kommunikation
Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken